Mikroimuntherapie - Naturheilpraxis Sanapoint

Sabine Hafer
Heilpraktikerin
(vormals Fischer)
Direkt zum Seiteninhalt

Mikroimuntherapie

Leistungen
 
Die Mikroimmuntherapie ist ein therapeutischer Ansatz, der zum Bereich der Immuntherapie gehört und zum Ziel hat das Immunsystem im Einklang mit den natürlichen Mechanismus des Körpers zu regulieren und auszubalancieren.
Die Mikroimmuntherapie kann ein therapeutischer Ansatz sein eine angemessene Immunreaktion wiederherzustellen und dadurch das körperliche sowie psychische Wohlbefinden positiv zu beeinflussen. Sie ist gut verträglich und kann in den Behandlungsplan bei folgenden Erkrankungen integriert werden bei akuten, chronischen und immer wiederkehrenden Krankheiten wie beispielsweise:
  • viralen oder bakteriellen Infektionen (u.a. Herpes, Gürtelrose, Borreliose)
  • Allergien (u.a. Pollinosis)
  • chronischen Entzündungen
  • Gelenkbeschwerden (u.a. Arthrose, rheumatoide Arthritis, Osteoporose)
  • Neuropsychologische Störungen  (u.a. Stress,Burnout, Depression)
  • Neurodegenerative Erkrankungen (u.a. Alzheimer, Parkinson)
  • Autoimmunerkrankungen (u.a. M.c., C.u.)
  • Krebs (als komplementäre Behandlung)
  • Frauenheilkunde (u.a. HPV)
  • Kinderheilkunde (u.a. Warzen, rezidivierende Infekte)
Charakteristisch für diese Therapiemethode ist die Anwendung immunregulierender Substanzen in niedrigen Dosierungen (low & ultra-low-doses), die den physiologischen Konzentrationen entsprechen oder sogar unter diesen liegen.
Zum Einsatz kommen Zytokine (bestimmte Eiweißmoleküle), die das Immunsystem benötigt, um die Immunantwort zu koordinieren. Diese werden sublingual (unter der Zunge) verabreicht. Sie gelangen somit unmittelbar ins Lymphsystem, wo eine besonders hohe Konzentration unserer Immunzellen vorkommt,
Sie ist für den Patienten gut verträglich, da die mikroimmuntherapeutischen Wirkstoffe in ähnlichen bzw. niedrigeren Konzentrationen angewendet werden, als man sie im Organismus vorfinden würde. Sie fördert die eigene Regulationsfähigkeit des Immunsystems und zielt darauf ab, seine Funktionstüchtigkeit bei unterschiedlichen Krankheitsbildern nachhaltig zu optimieren.
Sie kann sowohl vorbeugend als auch therapeutisch angewendet werden und ist mit anderen Behandlungsmethoden auf synergistische Weise kombinierbar.
Die Mikroimmuntherapie setzt bei den Selbstheilungskräften des Körpers an, reguliert und trainiert sie.
Weitere Informationen finden Sie hier unter:
Die Bilder und Texte wurden von der MEGEMIT – Medizinische Gesellschaft für Mikroimmuntherapie zur Verfügung gestellt.
letzte Aktualisierung: 01.09.2025
Zurück zum Seiteninhalt